
TATRA – DIE ERSTE WAHL IM KATASTROPHENFALL
Es sind Pioniere wie Ingenieur Hans Ledwinka, die die Geschichte der Fahrzeugtechnik geprägt haben. Dank seiner Erfindung ging es für Tatra steil bergauf – buchstäblich.
Es sind Pioniere wie Ingenieur Hans Ledwinka, die die Geschichte der Fahrzeugtechnik geprägt haben. Dank seiner Erfindung ging es für Tatra steil bergauf – buchstäblich.
Das Wechselladerfahrzeug mit Kran und WLC-Logistik auf einem MAN TGS 28.510 ist mit einer Multilift Ultima 18Z56 Wechselladereinrichtung ausgestattet, die über eine HerkulesReservekapazität verfügt. Zusätzlich
Das TLFA 3000/100 der FF Mutters, aufgebaut auf einem Scania P 410 4×4 mit CrewCab, ist für eine Besatzung von 1+8 Personen konzipiert und verfügt über drei Atemschutzsitze.
Gut gerüstet ist die FF Schwarzenbach, denn die Wehr hat kürzlich ihren Fuhrpark mit einem HLF 3, aufgebaut auf einem Scania P 410 4×4, samt CrewCab erweitert. Das Fahrzeug verfügt über einen
Mit dem Primus TLFA 2000, aufgebaut auf einen MANG Tgm 15.290 4×4 (Besatzung 1+6) erfügt die FF Tumeltsham über pure Löschpower. Im Fahrzeug sind drei
Beim Modell Phoenix kombiniert TATRA das Beste aus zwei Welten: Während Rahmen und Achsen aus der eigenen Fertigung kommen, stammen Motoren und Fahrerhäuser vom niederländischen Lkw-Hersteller DAF. Wahlweise werden manuelle
Bereits 1923 erfand der österreichische Ingenieur Hans Ledwinka bei TATRA im tschechischen Kopřivnice das Zentralrohrrahmen-Fahrwerk mit Einzelradaufhängung. Eine geniale Idee, die über die Jahrzehnte immer weiterentwickelt wurde.
Das HLF 3 ist auf dem MAN TGM 13.290 Fahrgestell aufgebaut. Allradantrieb 4 x 4. Der Dieselmotor bietet eine Ausgangsleistung von 213 kW. Der ALPAS Aufbau dient als Grundlage für das komplette Fahrzeug und garantiert eine flexible Nutzung: gebrauchssicher und hochstabil.
MAN bietet für den Einsatz der Feuerwehren und Katastrophenhilfsorganisationen ein umfangreiches Produktportfolio von 7,49 bis 44 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht aus den drei Baureihen TGL, TGM und TGS (Abgasstufen Euro 5 und 6) an.
Wir suchen ständig
gebrauchte Feuerwehr- und Einsatzfahrzeuge aller Art und Hersteller Moderne Frontlenker sowie Haubenfahrzeuge / Kurzhauber / Rundhauber Kleinlöschfahrzeuge / Kommandowagen / VRW
Haben oder wissen Sie etwas?
Die Atos Group GmbH fertigt Fahrzeuge kostenoptimiert in Serie oder auch nach individuellen Wünschen
Die Fa. ATOS Group GmbH mit Sitz in Regau (OÖ) fertigt in der Firmensparte ATOS MTF Feuerwehrfahrzeuge für den Einsatzbereich
Das neue HTLF für die Werkfeuerwehr Fraport von Ziegler
Im November 2016 lieferte Ziegler den ersten von vier baugleichen HTLF für die Werkfeuerwehr Fraport aus. Die weiteren drei Fahrzeuge werden 2017 gefertigt. Besonders bemerkenswert ist die geringe Fahrzeughöhe, die gemäß Kundenwunsch und aufgrund der Gegebenheiten der Gebäude dort eine Höhe von 3050 mm nicht überschreiten darf.
Ford Transit 350 L2/Doppelkabine Fahrgestell
Für jeden Einsatz gerüstet: 2,0 EcoBlue, 130 PS, 6-Gang, EURO 6 Achse 3,55, Heckantrieb, Länge Fahrgestell: 2,327 m (Farbe: Racing-Rot).
Meilenstein in der modernen Brandbekämpfung: MAGIRUS Lohr präsentiert mit dem HLF iDL das erste vollelektrisch betriebene Löschfahrzeug
Dieses Fahrzeug ist als Wechselcontainersystem konzipiert und unterstreicht damit die notwendige Flexibilität, welche die FF Kloster benötigt. Das Fahrzeug basiert auf einem Ford Ranger Double Cab 3,2 TDCI LIMITED mit Allradantrieb.
Antriebskonzept: Allrad 8×8/6 – Vorderradantrieb zuschaltbar, gelenkte und angetriebene Hinterachse für maximale Traktion und Wendigkeit, Außenplaneten an allen Achsen, alle Achsen mit Differenzialsperre, Längssperre (mit Vorderradantrieb), getrennte Quersperren für HA und VA.
Mit ihrer konstanten Zugkraft ist die ROTZLER TREIBMATIC Zugwinde ein zuverlässiges Hilfsmittel, das in kritischen Situationen, z. B. beim Bergen von Fahrzeugen oder bei der Beseitigung von Hindernissen, eingesetzt wird.
Der AT-STINGER ist ein Tanklöschfahrzeug mit 16 m-Löscharm und optimiert für Löscheinsätze aus erhöhten Positionen …
Das gab es noch nie: ein Logistikfahrzeug mit robustem Feuerwehraufbau in bewährter Rosenbauer Qualität. Der neue CL-P (COMPACT LINE – PROFILE) erfüllt die verschiedensten Transportaufgaben der Feuerwehren und vereint das ganze Know-how aus der Compact Line, in der Rosenbauer Einsatzfahrzeuge bis zwölf Tonnen Gesamtgewicht baut: Robuste Technik, die sich
Facts: vergrößerter Aktionsradius, erweiterter Arbeitsbereich (ohne das Fahrzeug neu positionieren zu müssen), neu-entwickelte Steuerungstechnik für maximale Performance und Sicherheit, Gewichtsoptimierter und multifunktionaler Rettungskorb. Foto: Rosenbauer
Fischer: Ihr Spezialist für gebrauchte Feuerwehr und Spezialfahrzeuge!
Ankauf – Verkauf – Vermietung: wir suchen laufend gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge (mit oder ohne Allrad) bzw. gebrauchte Ausrüstungsgegenstände.
Mit dem Primus stellt EMPL ein neues Aufbau- und Designkonzept für Feuerwehrfahrzeuge vor. Nach wie vor setzt man auf drei voneinander unabhängige Module …
HLF 2 PRIMUS auf MAN TGM 13.290: Das Fahrzeug verfügt über: eine 3000er-Pumpe, 2.000l Wasser, 120 l Schaum, Cameleon Schaumzumischsystem …
EMPL lieferte den weltweit ersten von MAN ab Werk modifizierten TGSTruck mit Allison Getriebe an die FF Zell am Ziller. Aufgebaut als TLF-A 3000/150/50 setzt der MAN TGS 18.400 4×4 mit Allison Vollautomatikgetriebe neue Maßstäbe bei Feuerwehrfahrgestellen im Bereich der schweren Baureihe.
Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter „Wasser-Schaum“ für die FF Aspang in Niederösterreich auf MAN TGS 28.500; der Abrollbehälter verfügt über einen 8.000-Liter-Wassertank sowie …
An die Feuerwehren werden hohe Ansprüche gestellt und voller Einsatz gefordert – das gilt sowohl für die Einsatzkraft als auch für das Einsatzfahrzeug.
Startseite » Feuerwehrfahrzeuge
Erhältlich als: