
Erste Wärmebildkamera
für Feuerwehrdrehleitern
Die FLIR KF6 Wärmebildkamera (WBK) wurde speziell für den Einsatz auf Feuerwehrdrehleitern, Teleskopsteigern und Gelenkmasten entwickelt. Dabei ermöglicht die
Die Haltung exotischer und damit oft auch gefährlicher Tiere erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Somit nimmt auch die Wahrscheinlichkeit
zu, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr in die Lage kommen, diese Tiere wieder einfangen zu müssen, wenn sie entwichen sind.
Das Buch vermittelt wichtiges Grundlagenwissen zum Umgang mit gefährlichen und/oder giftigen Tieren. Dazu werden die wesentlichen Eigenschaften der verschiedenen Giftschlangen, Echsen, Skorpione und Spinnen ebenso erläutert wie die verschiedenen Gifte und ihre Wirkungen. Hinweise zu Bissunfällen, Fanggeräten und Fangmethoden runden den Inhalt ab.
Der Autor:
Stephan Zobel ist Brandoberinspektor bei der Berufsfeuerwehr München.
ISBN 978-3-17-031095-7
Erhältlich als:
Die FLIR KF6 Wärmebildkamera (WBK) wurde speziell für den Einsatz auf Feuerwehrdrehleitern, Teleskopsteigern und Gelenkmasten entwickelt. Dabei ermöglicht die
Hol dir „Blaulicht“ aufs Display: Die „Blaulicht-App im Corporate Design ist ab sofort in allen gängigen App-Stores und fürs Web erhältlich.